
Programm:
17:45–18:00 Uhr Log-In zum WEBseminar
18:00–18:10 Uhr Aimovig® – Innovative Therapie zur Migräneprophylaxe
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber
18:10–18:45 Uhr Aimovig® in der Praxis: Erfahrungsberichte und Patientenfälle aus dem stationären und niedergelassenen Bereich
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber in einer interaktiven Diskussion mit OÄ Dr. Marion Vigl und Dr. Nadine Vavra
18:45–19:00 Uhr Fragen & Diskussion
Download: Einladung und Programm
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich
FACHKURZINFORMATION Aimovig®
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Abschnitt 4.8 der Fachinformation.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS: Aimovig® 70 mg Injektionslösung im Fertigpen, Aimovig® 140 mg Injektionslösung im Fertigpen. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG: Aimovig 70 mg Injektionslösung im Fertigpen. Jeder Fertigpen enthält 70 mg Erenumab. Aimovig 140 mg Injektionslösung im Fertigpen. Jeder Fertigpen enthält 140 mg Erenumab. Erenumab ist ein vollständig humaner monoklonaler IgG2-Antikörper, der in Ovarialzellen chinesischer Hamster (CHO) mit Hilfe rekombinanter DNA-Technologie hergestellt wird. Liste der sonstigen Bestandteile: Sucrose, Polysorbat 80, Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH Wertes), Essigsäure 99 %, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Aimovig ist angezeigt zur Migräne-Prophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens 4 Migränetagen pro Monat. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 der Fachinformation genannten sonstigen Bestandteile. Pharmakotherapeutische Gruppe: Analgetika, Migränemittel, ATC Code: N02CX07. INHABER DER ZULASSUNG: Novartis Europharm Limited, Vista Building, Elm Park, Merrion Road, Dublin 4, Irland. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Informationen betreffend besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungenund Nebenwirkungen sind den veröffentlichten Fachinformationen zu entnehmen. Version: 04/2019