
„Typ-2-Diabetes, chronische Nierenerkrankung und Herzinsuffizienz – Die üblichen Verdächtigen“
Programm:
Ab 18:45: Login zum Live-Stream
19:00 – 19:30: Chronische Nierenerkrankung: Prävalenz, Diagnose und Behandlung
Prof. Dr. Alexander Rosenkranz, Medizinische Universität Graz
19:30 – 19:40: Diskussion
19:40 – 20:10: Herzinsuffizienz: Stellenwert von SGLT2i im Leitlinienupdate 2021
Priv.-Doz. Dr. Deddo Mörtl, Universitätsklinikum St. Pölten
20:10 – 20:20: Diskussion
20:20 – 20:50: Typ-2-Diabetes: Früher kardio-renaler Schutz
Univ.-Prof. Dr. Thomas Stulnig, Klinik Hietzing
20:50 – 21:00: Diskussion
Download: Einladung
Ärztlicher Fortbildungsanbieter/ Wissenschaftliche Leitung:
Medfor – Verein zur medizinischen Fortbildung von Ärzt/innen
Anrechenbarkeit des Webinars: 2 DFP-Punkte
Teilnahme an dem WEBseminar kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Anmeldung kann nur einzeln pro Person erfolgen, da sonst eine DFP-Zuteilung nicht möglich ist!
Dieses WEBseminar ist ausschließlich für medizinisches Fachpersonal vorgesehen.
Details zum Webinar via Live-Stream:
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Webinar weitere Informationen zur Online-Teilnahme per E-Mail.
Fragen an die Referenten können während des Webinars via Chat-Funktion gestellt werden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre ÖÄK-Arztnummer bekannt.
Nach der Teilnahme am Webinar werden Ihre DFP-Punkte innerhalb von 10 Tagen automatisch auf Ihr Konto gebucht.
Danach können Sie sich Ihre Teilnahmebestätigung in Ihrem „meindfp“-Konto downloaden.
Für das Webinar wird die Softwarelösung GoToWebinar von LogMeIn, Inc. eingesetzt.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance
Mit freundlicher Unterstützung