
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Thomas Berger
Programm:
17:00 – 17:05 Begrüßung – Univ.-Prof. Dr. Thomas Berger
17:05 – 17:30 Überlegungen zur Therapie der RRMS – Dr. Michael Guger
17:30 – 17:55 Zeposia® bei aktiver RRMS: Klinische Daten im Überblick – Univ.‐Prof. Dr. Barbara Kornek
17:55 – 18:20 Zeposia® in der Praxis: Wissenswertes zur Anwendung – Dr. Doris Hauer
18:20 – 18:45 Update DGN/KKNMS Leitlinie zur Therapie der MS – Dr. Franziska Di Pauli
18:45 – 19:00 Diskussion & Fragen, Zusammenfassung
Einladung inkl. Programm: Zeposia Launchsymposium
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich bis 02. März 2021. Diese Veranstaltung ist nur für medizinisches Fachpersonal.
Zeposia® 0,23 mg / 0,46 mg / 0,92 mg Hartkapseln.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Jede Hartkapsel enthält Ozanimodhydrochlorid entsprechend 0,23 mg / 0,46 mg / 0,92 mg Ozanimod. Sonstige Bestandteile: mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Gelatine, Titandioxid (E171), Schellack (E904), Propylenglycol (E1520), Ammoniaklösung konzentriert (E527), Kaliumhydroxid (E525), Eisen(II,III)-oxid (E172), Eisen(III)-oxid (E172), Eisen(III) hydroxid-oxid x H2O (E172). Anwendungsgebiete: Zeposia wird angewendet bei erwachsenen Patienten mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS) mit aktiver Erkrankung, definiert durch klinische oder bildgebende Befunde. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile; Immunschwäche; Patienten, die in den letzten 6 Monaten einen Myokardinfarkt (MI), instabile Angina pectoris, einen Schlaganfall, eine transitorische ischämische Attacke (TIA), eine dekompensierte Herzinsuffizienz mit erforderlicher stationärer Behandlung oder eine Herzinsuffizienz der New York Heart Association (NYHA) Klasse III/IV hatten; Patienten mit anamnestisch bekanntem oder aktuell vorliegendem atrioventrikulärem (AV) Block 2. Grades, Typ II, oder AV-Block 3. Grades oder Sick-Sinus-Syndrom, es sei denn, der Patient trägt einen funktionierenden Herzschrittmacher; Schwere aktive Infektionen, aktive chronische Infektionen wie Hepatitis und Tuberkulose; Aktive maligne Erkrankungen; Schwere Leberfunktionseinschränkung (Child-Pugh-Klasse C); Anwendung während der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter, die keine zuverlässige Methode zur Empfängnisverhütung anwenden. Inhaber der Zulassung: Bristol-Myers Squibb Pharma EEIG, Plaza 254, Blanchardstown Corporate Park 2, Dublin 15, D15 T867, Irland. Zulassungsnummern: EU/1/20/1442/001 (Starterpackung – Zeposia 0,23 mg/0,46 mg Hartkapseln, Packung mit 7 Hartkapseln), EU/1/20/1442/002 (Packung zur Erhaltungstherapie – Zeposia 0,92 mg Hartkapseln, Packung mit 28 Hartkapseln); EU/1/20/1442/003 (Packung zur Erhaltungstherapie – Zeposia 0,92 mg Hartkapseln, Packung mit 98 Hartkapseln). Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Pharmakotherapeutische Gruppe: Immunsuppressiva, selektive Immunsuppressiva. ATC-Code: L04AA38. Angaben zu besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, zu Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Nebenwirkungen sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. Stand der Information: Oktober 2020