Angehörige des österreichischen Gesundheitswesens sind eingeladen, interdisziplinäre Patientenfälle einzureichen, die eine Verbesserung bzw. Besonderheiten der medizinischen Praxis im Bereich Immunologie zeigen. Das wissenschaftliche Komitee kürt aus allen Einreichungen je 1 GewinnerIn pro Fachgebiet. Die GewinnerInnen werden eingeladen im Vorfeld, Ihren prämierten Fall mit dem Komitee im „privaten Setting“ zu diskutieren, sowie im Rahmen des INFLAMMATION SUMMITS 2024 (am 6. April 2024, Linz) zu präsentieren und diskutieren.
(Die Einladung gilt für den gesamten Kongress, inklusive Nächtigung).


Wissenschaftliches Komitee:

Gastroenterologie:
OÄ Dr.in Reingard Platzer
Landesklinikum Wiener Neustadt

Dermatologie
OÄ Dr.in Marija Geroldinger-Simic, Ph
Ordensklinikum Linz, Elisabethinen

Rheumatologie
Prim.a Dr.in Judith Sautner

Landesklinikum Stockerau, MedUni Graz

PREIS:

Jede Gewinnerin, jeder Gewinner erhält die Möglichkeit zur Teilnahme an einem internationalen europäischen Kongress ihrer/seiner Wahl (Themenbereiche: Gastroenterologie, Dermatologie, Rheumatologie) im Jahr 2024/2025.

Es ist keine Einreichung mehr möglich.

Bewerbungskriterien – Stellen Sie Ihren interdisziplinären Patientenfall mit folgenden Angaben dar:
(Umfang: ca. 1 A4-Seite)
• Anamnese/Krankheitsbild
• Therapieverlauf
• Herausforderung
• Therapieentwicklung/Status Quo

Rückfragen an:

Kongressbüro:
MEDahead Gesellschaft für medizinische Information m.b.H.
Part of Futuro Publishing Group
Mag. Katharina Wladarsch
T: +43 1 607 02 33-709, E: k.wladarsch@medahead.at


Die Anonymisierung und Weiterleitung der Patientenfälle an das Komitee obliegt MEDahead. MEDahead verpflichtet sich gegenüber dem Sponsor (J&J) dafür zu sorgen, dass alle datenschutzrechtlichen Erfordernisse für eine rechtmäßige Weitergabe der Patientenfälle an J&J eingehalten werden. Dem Sponsor wird lediglich eine aufbereitete, pseudonymisierte Fassung der Patientenfälle übermittelt.

AT_ EM-136836_24JUL2023